Bezirks-Königsball 2025 bei Hartje/Melloh in Varrel ausgiebig gefeiert

Die geehrten platzierten Landesverbandsmeister 2025 mit Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann (links)

Diese langjährige Tradition, zum Abschluss des Jahres in Varrel den Bezirkskönigsball in großer Runde zu feiern, wurde in diesem Jahr vom KV II unter der Leitung von Präsidentin Bianca Meyer organisiert. Der traditionelle Bezirkskönigsball wurde mit ca. 470 Gästen, unter ihnen 17 Erwachsenen- und 12 Jugend-Majestäten ausgiebig gefeiert.

Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann hieß, wie in jedem Jahr,  alle im großen Saal des Gasthauses Hartje/Melloh herzlich willkommen zum Bezirkskönigsball 2025. Besonders begrüßte er Landesverbandskönigin des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) Vanessa Rothe vom SV Diepholz 53, sowie Jürgen Harzmeier als Landesalters-Vizekönig des NWDSB vom SV Drebber von 1900, und den neuen Kreiskönig Kai Bultmann vom SV Massen sowie den Kreisjugendkönig Marlin Kinze vom SV Sudwalde Menninghausen.

Von der Sulinger Kreiszeitung begrüßte er Andreas Behling und vom Bezirk Pressewartin Marianne Vallan. Präsident Scharrelmann erinnerte noch einmal an den Landeskönigsball im April diesen Jahres, der zur Zufriedenheit aller bei „Hartje“ stattgefunden habe.

Auch an diesem Abend standen zu Beginn unter anderen die Ehrungen der Sportschützen im Mittelpunkt, welche bei den Landesverbandsmeisterschaften erste bis dritte Plätze belegt hatten sowie alle Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften. Und als Highlight natürlich der Einmarsch der Königspaare.

Die geehrten erfolgreichen Deutsche Meisterschaftsteilnehmer 2025 mit Sportleiter Siegfried Brockmann, Anja Klanke-Luzniack und Gerd Harzmeier (von links)

Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann hob in seinem Grußwort die sehr guten Leistungen der Sportschützen in 2025 hervor. Er ehrte sie dann mit seinen Helfern Gerd Harzmeier, Cord Borchers-Rohde und Anja Klanke-Luzniack. Diese überreichten den Sportschützen Ehrengaben und "gefüllte" Briefumschläge mit den besten Wünschen für weitere Erfolge im kommenden Sportjahr 2026. Diese erhielten sie für ihre überragenden Leistungen bei der Landesverbandsmeisterschaft und der Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften in den verschiedenen Disziplinen, auch den Auflagedisziplinen, in ihren jeweiligen Altersklassen mit Luft- und Kleinkalibergewehr, Luftpistole, Sportpistole, Freie Pistole und Lichtschießen.

Eine besondere Ehrung erhielt auch der Lichtschütze Björn Wulferding vom SV Wohlstreck, dieser hatte das Limit geschafft. Er war mit Vater Bernd angereist, für seine Platzierung und Teilnahme am Norddeutschland Cup in der Schülerklasse in Neuss-Reuschenberg (nicht zu vergessen: es nahmen Lichtschützen aus 14 Landesverbänden des DSB teil!). Er wurde von der Rheinischen Schützenjugend ausgerichtet. Dort hatte er, man höre und Staune, seine persönliche Bestleitung erzielt! Der nächste Norddeutschland-Cup Lichtschießen findet am 26. September 2026 in Feucht (Bayern) statt.

Die große Anzahl der Gäste belohnten die geehrten Sportschützen mit viel Beifall für ihre tollen Leistungen im Sportjahr 2025.

Den Einmarsch der Majestäten leitete Bezirksvizepräsident Ulrich Ehlers, er stellte die Königspaare in der richtigen Reihenfolge zum Einmarsch auf. Hereingerufen wurden sie vom stellv. Geschäftsführer des KV II, Gerd Walsemann. Musikalisch wurden die Majestäten von der Partyband „Sweet Dreams“  und mit viel Beifall der vielen Gäste auf den Saal begleitet. Dort erhielten die amtierenden Könige ihre „Königsnadel“ und ihre Begleiter/innen je einen Blumenstrauß von Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann, der stellvtr. Schatzmeisterin Katharina Bollhorst und von Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann.

Ein Ehrentanz für alle Majestäten-Paare schloss sich an, gefeiert wurde ausgiebig bis weit nach Mitternacht.

Bericht u. Fotos: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin

Zurück