3 BZ-DH-Teilnehmerinnen beim Lapua IWK Berlin 2025 dabei
Unsere Bezirkssportschützen Finja Kunst vom SV Dreber von 1900, Lea Carolin Hadeler vom SV Strange-Buchhorst und Vanessa Rothe vom SV Diepholz 53 waren beim Lapua IWK Berlin 2025 dabei.
Die Konkurrenz in der „Walther Arena“ war für unsere Teilnehme beeindruckend, es war schon ein sehr starkes Teilnehmerfeld. Finja und Lea starteten mit Pistole für den Kader des NWDSB und Vanessa mit dem Luftgewehr für den SBN. Betreut wurden sie bestens von den Trainern des NWDSB und dabei auch von Karin Husmann, unserer Bezirkstrainerin.
Erfahrung sammeln stand für sie mit im Vordergrund, auf solch großer Bühne. 450 Sportschützen aus 19 Ländern hatten sich mit ihren wohl besten Schützen angemeldet, um zu testen, wo sie zur Zeit mit ihren Leistungen „stehen“.
Mit dem Luftgewehr 60 Schuss erzielte Finja gute 602,4 Ringe, dieses reichte für Rang 48 von 61 Teiln.. Mit dem Sportgewehr lief es nicht so gut, aber 554 Ringe mit den Serien 188, 193 und 173, im Schnitt aber doch mehr als eine Neun, hatte sie an vorherigen Wettkämpfen auch schon mal 566 Ring erzielt!
Lea Carolin startete am 24. April mit der Luftpistole 60 Schuss, sie kam mit 542 Ringen auf Rang 11. von 30! Gleich am nächsten Tag stand sie mit Jonas Kindel vom NSSV für Mixed Team des SNB bereit. Den Wettkampf beendete sie mit 270 und Jonas mit 278 Ringen, insgesamt 548 Ring, Platz 17 von 21 Mannschaften.
Am 26. April beendete Lea „ihre“ Wettkämpfe mit der Sportpistole, mit 518 Ringen platzierte sie sich auf dem 30. Rang von 40 Teiln. Es war für sie sicher ganz speziell, sich an drei Tagen hintereinander immer neu zu motivieren!
Vanessa hatte am Samstag, den 26. April um 15 Uhr ihren Start mit dem Luftgewehr in der Damenklasse für den SBN. 623, 6 Ringe waren nicht ganz ihr Traum, aber sie konnte sich dann doch mit Rang 16 von 42 Teilnehmerinnen anfreunden.
Es war für alle, auch für die weiteren Schützen aus dem NWDSB, eine gute „Standortbestimmung“ für die kommenden Wettkämpfe auf Landesebene.
Bericht: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin
Bericht PSV Olympia Berlin vom 28. April 2025
Vom 21. bis 27. April trafen sich in der Berliner Walther-Arena ca. 450 Sportschützen aus 19 Ländern zum 30. Lapua IWK Berlin. Weltklasseleistungen an jedem Tag waren der Lohn für die arbeitsintensive Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfes durch den gastgebenden Verein PSV Olympia Berlin.
Der Deutsche Schützenbund war u.a. mit seinen Pistolen-Junioren (LP und Sportpistole) mit Bundestrainerin Jördis Grabe vertreten. Und eine Schützin stach besonders hervor: Aileen Pitschke! Trotz starker Gegenwehr von Schützinnen aus Polen und Tschechien gewann sie das Sportpistolen-Finale der Juniorinnen, und einen Tag später konnte sie ihre starke Form mit einem dritten Platz bei der Teilnahme am Frauen-Wettkampf bestätigen. Eine weitere Goldmedaille holte David Obenaus mit der Luftpistole für das DSB-Team!
Rekorde über Rekorde lautete das Motto in Berlin. Es begann mit der Weltklassebestleistung von Romain Aufrere vom jungen französischen Team, der 597 Ringe in der Diszipin 3x20 bei den Junioren erzielte! Einstellung des Weltrekordes wäre das! Für ein weiteres Aufsehen sorgte Benedikt Ascher aus Bayern, der als Junior über den deutschen Rekorden sowohl in seiner Altersklasse als auch bei den Herren im Vorkampf und mit der Finalleistung mit dem Luftgewehr lag: 634,3 Ringe und 252,8 Ringe im Finale hießen die fantastischen Ringzahlen.
Auch Dänemark konnte einen Landesrekord (LG Damen Finale, Anna Nielsen mit 253,6 Ringen) verbuchen, genauso wie die Schweiz sich über den Erfolg von Franziska Stark in der Disziplin KK-Gewehr 60 liegend freute, die mit 629,0 Ringen einen neuen Schweizer Rekord aufstellte.
Sechs Tage Hochspannung, sechs Tage schießsportliche Glanzpunkte! Alle Ergebnisse können auf der Homepage des PSV Olympia Berlin nachgelesen werden.
Der 31. Lapua IWK Berlin in der Walther-Arena ist auch schon terminiert: Vom 20. bis 26. April 2026 geht es dann wieder um Ringe und Treffer.
Ergebnisse IWK Berlin 225
- IWK_2025 Berlin-Ergebnisse 10m-Luftgewehr_Women_Jun._23.04.2025.pdf (635,9 KiB)
- IWK_2025 Berlin-Ergebnisse 50m-Sportgewehr_Women_Jun_24.04.2025.pdf (853,5 KiB)
- IWK_2025 Berlin-Ergebnisse 10m-Luftpistole_Women_Jun_24.04.2025.pdf (623,1 KiB)
- IWK_2025 Berlin-Ergebnisse 10m-Luftpistole_Mixed_25.04.2025.pdf (634,2 KiB)
- IWK_2025 Berlin- Ergebnisse 10m-Luftgewehr_Women_26.04.2025.pdf (631,4 KiB)
- IWK_2025 Berlin-Ergebnisse 25m-Spopi_Women_Jun._26.04.2025.pdf (629,8 KiB)