LVM Lichtschießen 2025 mit 2 Medaillen beendet

Leonie Kukemüller vom SV Klein Lessen Schülerinnen II und Lina Breywisch vom SV Kirchdorf Schülerinnen III, beide gewannen mit der Lichtpistole Freihand GOLD! GLÜCKWUNSCH!

Am 1. Tag haben 12 junge Sportschützen in den Schülerklassen aus den Vereinen Brockum, Klein Lessen und Wohlstreck in den Auflagedisziplinen mit Lichtgewehr u. Lichtpistole ansprechende Ergebnisse erzielt. Wie auch im vorigen Jahr fand vor dem Beginn die Waffenkontrolle statt. Es waren für alle temperaturmäßig wirklich heiße Tage, man hatte aber vorsorglich alle Türen weit geöffnet, so wurde es vom Gefühl her erträglicher.

Mit der Lichtpistole Auflage war nur Marlon Lammert vom SV Brockum in der Klasse Schüler III angetreten. Mit 103,4 Ringen platzierte er sich auf Rang 14 von 16 Teilnehmern.

In der Mannschaftswertung Brockum Schüler III Lichtgewehr Auflage platzierten sich  Franz Kütenbrink (177,2 R.), Henry Schwandt (173,9 R.) und Marlon Lammert  (165,9 R.) mit 517,0 Ringen auf den 13. Rang von 35 teilnehmenden Mannschaften! Die Mannschaft der Schülerinnen III vom SV Wohlstreck, mit Jara Wulferding (185,7 R.), Björn Wulferding (182,3 R.) und Ariana Hehlmann (152,2 R.) erkämpfte sich mit dem Lichtgewehr Auflage  mit 520,2 Ringen einen beachtlichen 12. Rang von 24 Mannschaften!

Vom SV Klein Lessen waren in dieser Disziplin und Klasse Matthis Griffel (116,5 R.) und Paulina Schmitt (98,0 R.) mit ihren Ergebnissen nicht so zu frieden, aber glücklich in diesem großen „Feld“ dabei gewesen zu sein. Mit ihren gesammelten Erfahrungen, möchten sie im nächsten Jahr wieder antreten.

Am 2. Tag wurden von unseren Nachwuchsschützen 15 Starts aus den Vereinen Brockum, Kirchdorf, Klein Lessen und Wohlstreck in den Freihand-Disziplinen, auch Wettkampforientiertes Lichtschießen genannt, wahrgenommen.

Vom SV Drebber von 1900 startete Hannes Meyburg gleich in zwei Disziplinen, einmal in Lichtgewehr 3-Stellung, dort erzielte er 231 Ringe (Rang 8) und mit dem Lichtgewehr, ebenfalls Klasse Schüler II, erzielte er 115 Ringe von 67 Teilnehmern platzierte er sich auf Rang 46!

Mit dem Lichtgewehr in der Klasse Schüler II traten als Mannschaft vom SV Klein Lessen Ole Knösel (129 R.), Theis Borchers-Rohde (61 R.) und Chris Theilkuhl  (47 R.) an. Mit insgesamt 237 Ringen belegten sie den 21. Rang von 26 Mannschaften. Im Einzel belegte in dieser Klasse Amely Kütemeyer mit 88 Ringen Platz 48 von 51 Teilnehmerinnen.

Vom SV Wohlstreck waren in der Klasse Schüler II Marian Hehlmann (101 R.) und Kayden Aumann (41 R.) dabei. Auch für sie stand das Erfahrung sammeln für die kommenden Wettkämpfe im Vordergrund.

Mit der Lichtpistole Schülerinnen III, sah es für Lina Breywisch vom SV Kirchdorf auch in diesem Jahr wieder „Goldig“ aus, mit 137 Ringen platzierte sie sich auf den 1. Rang von 3 Teilnehmerinnen. Ihre Vereinskollegin Milja Schmitt, Schülerin II wurde mit 133 Ringen 6. von 10 Teilnehmerinnen, das ist schon bemerkenswert, da sie noch gar nicht lange in dieser Disziplin „unterwegs“ ist! Leonie Kukemüller vom SV Klein Lessen, Schülerinnen II, hat mit 145 Ringen den 1. Rang von 10 Teilnehmerinnen belegt, auch sie wurde mit Gold belohnt! Leonies Vereinskollege Jonas Kotowski Schüler II schaffte Leonies Ergebnis nicht, mit 88 Ringen wurde er 48. von 51, also nicht Letzter! Vom SV Wohlstreck platzierte sich Kayden Aumann mit der Lichtpistole mit 110 Ringen auf Rang 21 von 27 Teilnehmern.

Betreuer und Trainer sowie die mitgereisten Eltern und Fans waren mit ihren jungen Sportschützen gut zufrieden. Sie freuten sich mit ihnen über ihre erzielten Ergebnisse, denn diese hatten sich hinsichtlich der Bezirksmeisterschaften zum Teil sehr verbessert!

Die ersten Starts fanden an beiden Tagen schon um 9:00 Uhr und der letzte Start für unsere Schützen fand um 14:00 Uhr statt. Sie waren mit Vereinstrainern, Eltern und Betreuern angereist und haben ihre Wettkämpfe auf dieser großen Bühne super „abgearbeitet“. Langweile kam nicht auf, denn die NWDSB-Jugend hatte Basteltische aufgestellt, so wurde Wartezeit gut überbrückt! Sie waren alle mit Spaß dabei, dieses sieht man auch auf den Bildern, das  NWDSB - Maskottchen "Willy" war ebenfalls wieder mit vor Ort!

Bericht: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin

Fotos: Marianne Vallan, Cord Bochers-Rohde, Kathrin Meyburg

Zurück