LVM_2025-KK Auflage Senioren III-VI in Heidberg-Falkenberg - Medaillen für Drebberaner

Zwei stolze Alters-Schützen - Karl-Heinz Brandt u. Hubert von Lehmden, vom SSV Holdorf 1861

Die Landesverbandsmeisterschaft Kleinkaliber Auflage 2025 begann am 5. u. 6. Juli mit den Senioren III bis IV in Heidberg-Falkenberg.

Angetreten waren wieder die üblichen „Verdächtigen“ aus den Vereinen Drebber von 1900, SSV Dümmer, Diepholz 53, Kirchdorf, 1848 Sulingen und Mallinghausen.
Die Drebberaner haben auch in diesem Jahr wieder durchweg gute Ergebnisse erzielt!
Den Vogel „abgeschossen“ hat Karl-Heinz Brandt in der Klasse IV! Mit 308,4 Ringen war er nicht nur der beste Schütze aus unserem Bezirk – nein mit dieser Ringzahl wurde er auch Landesmeister - GOLD!
Die Mannschaft Senioren III, Karl-Heinz Brandt (308,4 R.), Franz Veitz (304,1 R.) und Jürgen Harzmeier (299,8 R.) mit insgesamt 912,3 Ringen wurden sie von 43 teilnehmenden Mannschaften mit BRONZE belohnt !
Die zweite Mannschaft mit Uwe Bergmann (303,3 R.), Harald Backer (301,8 R.) und Hermann Winkelmann-Bünte (301,6 R.) hat mit 906,7 Ringen den 8. Rang belegt, auch super!
Rolf Windhorst vom SSV Dümmer hat ebenfalls die 300ter übertroffen, mit 301,8 Ringen belegte er in der Klasse IV den 14. Rang von 56 Teilnehmern!
Rosemarie Wowries vom SV von 1848 Sulingen erzielte 288,2 Ringe, ihr Wunsch an die 300 zu kommen, hat sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Werner Thiele vom SV Mallinghausen Klasse IV war sicher nicht unzufrieden mit 295,1 Ring, in 2024 hatte er 10 Ring weniger.
Rolf Stubbemann vom SV Kirchdorf war mit 284,8 Ringen dabei. Horst Senkler vom SV Diepholz 53 für den SV Stoppelmarkt schießend, hat in seiner Klasse VI 286,8 Ringe geschafft – Hut ab!
Herbert Vormdohre vom SV Drebber von 1900 brachte es auf 283,6 Ringe, bei der Bezirksmeisterschaft hatte er 290,4 Ringe erzielt. Aber wie das so geht, es ist schon ein anderes „Pflaster“ so eine Landesverbandsmeisterschaft, für alle Teilnehmer, mal läufts, mal nicht...

Also freuen wir uns auf die nächste Landesmeisterschaft 2026

Bericht: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin

Zurück