Jugend Basis Lizenz Lehrgang 2025 in Stocksdorf erfolgreich beendet
Nach der JuBaLi Ausbildung nur strahlende Gesichter mit den Verantwortlichen Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann, JuBaLi-Ausbilderin u. Bezirksjugendsprecherin Lena Löhmann u. stellv. Bezirkssportleiter u. JuBaLi Ausbilder Gerd Harzmeier (von links)

Am diesjährigen Jugend-Basis-Lizenz-Lehrgang der Bezirks-Schützenverbände Diepholz und Hoya, haben 7 Teilnehmer erfolgreich teilgenommen und gelten nun nach dem WaffG §27 Abs.3 als geeignete Aufsichtspersonen für das Schießen mit Kindern und Jugendlichen.
Durchgeführt wurde dieser Lehrgang in der Schützenhalle vom Schützenverein Ehrenburg/Stocksdorf am 17. und 18. Mai 2025. Voraussetzung für diese Ausbildung war eine abgeschlossene Waffensachkunde-Ausbildung, Mindestalter 18 Jahre sowie eine abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung.
Zu Beginn der Ausbildung haben sich Lena Löhmann und Gerd Harzmeier kurz vorgestellt. Lena Löhmann hat in diesem Jahr im Januar ihre Ausbildung zur Jugend Basis Lizenz – Ausbilderin beim Deutschen Schützenbund in Wiesbaden erfolgreich beendet. Sie war bei dieser, für sie ersten Ausbildung, die „Federführende“, hilfreich wurde sie von Gerd Harzmeier unterstützt, dieser ist seit 2015 geprüfter Ausbilder. Lena Löhmann wies darauf hin, dass es genügend Literatur zur Auswahl zu diesen Themen gibt: Abenteuer u. Erlebnissport, Aktivierungsspiele, Gruppendynamik, kleine Spiele, kooperative Spiele, Reflexionsmethoden, Schießspiele, Spiele und Sport mit Alltagsmaterialien. Dafür steht ein kindgerechtes Training, der Umgang mit Kindern und den Kindern ein gutes Vorbild sein, denn Kinder ahmen gern alles nach. Dieses bedeutet ihnen alles kindgerecht "servieren", so das die Kinder die vorgegebenen Aufgaben auch umsetzten können.

Natürlich wurden auch ein paar Aktivierungsspiele zur Auflockerung geprobt und durchgeführt. Zum Beispiel einen Ball sitzend (Balltranssport) nur mit den Füßen weiterzugegeben, und immer darauf achtend, dass er nicht auf den Boden fällt, dieses hat allen viel Spaß gemacht.
Lena Löhmann und Gerd Harzmeier haben die 7 Teilnehmer aus den 5 Vereinen (SV Hemsloh, SV Rehden, SV Wohlstreck und SV Bassum von 1848 (BZ-Hoya) in den Bereichen Entwicklungsstufen, pädagogische Grundlagen, kindgerechte Vermittlung schießsportfachlicher Inhalte, Haftung und Aufsichtspflicht, Sorgfalt und Kindeswohl, Emotionsregulation, Kooperation und Vertrauen, Entwicklungsstufen vom Kind bis zum Heranwachsenden ausgebildet, und wünschten ihnen abschließend viel Spaß bei der Jugendarbeit in ihren Vereinen.

Auch Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann begrüßte zum Abschluss des Lehrgangs alle Teilnehmer herzlich. Er freute sich, dass auf seine Frage ob ihnen die Ausbildung gefallen habe, ein einstimmiges ja erklang. Er dankte den Referenten Lena Löhmann und Gerd Harzmeier für ihre Arbeit und dem Schützenverein Stocksdorf für die Bereitstellung des Standes sowie Pressewartin Marianne Vallan für ihr Kommen. Seitens der Teilnehmer gab es auch ein sehr positives Feedback.
Siegfried Brockmann wird nun die Unterlagen zum Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) schicken, von dort werden dann die Jugend-Basis-Lizenzen an die heutigen Teilnehmer verschickt:
Aus unserem Bezirk Diepholz haben Robin Dietzmann (SV Hemsloh), Johanna Grewe, Michaela Helvogt und Fiete Pohl (SV Rehden), Nils Engelhardt (SK Diepholz), Ralf Grimm (SV Wohlstreck), und aus dem Bezirksschützenverband Hoya Jakob Schalow (SV Bassum von 1848) erfolgreich teilgenommen.
Bericht u. Fotos: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin