DM 2025 50m Unterhebelrepetierer in Hannover

Knapp 350 Schützen sind am Wochenende in Hannover an den Start gegangen, um ihre Titelträger mit dem Ordonnanzgewehr und/oder Unterhebelrepetierer zu ermitteln.
Die Besten hatten ein Ziel: Einen der zwölf Einzel- oder drei Mannschaftstitel oder zumindest eine Medaille zu gewinnen. Die anderen wollten ihren Spaß am Schießsport mit den kultigen Waffen zelebrieren.
Alle Teilnehmer absolvierten pro Wettkampf 40 Schuss. Die Ordonnanzschützen jeweils 20 liegend und stehend, die Sportler mit dem Unterhebelrepetierer jeweils 20 kniend und stehend. Zwar gab es nur die Herrenklassen von I bis maximal IV, erfreulicherweise nahm aber auch etwas mehr als eine Handvoll Schützinnen an der Meisterschaft teil.
Vom SV Klein Lessen nahm Cord Borchers-Rohde an diesem Wettkampf teil. Seine Familie, Ehefrau Ina und seine Söhne Theo und Theis begleitete ihn dort hin, sie drückten kräftig die Daumen und machten passende Fotos von ihm in den beiden Anschlägen stehend und kniend.
Sein Endresultat waren insgesamt 336 Ringe (29. von 51 Teilnehmern), bei der Landesverbandsmeisterschaft in Bad Rothenfelde hatte er 328 Ringe erzielt. Es war also doch eine gute Verbesserung und ist zu frieden, trotz seiner in der vergangenen Woche geprellten Rippe so viel getroffen zu haben. (er hätte natürlich gern 10 Ringe mehrgehabt für sein Durchschnittsergebnis)
Zur Erinnerung: Die Disziplin mit dem Kleinkaliber-Unterhebelrepetierer wird auf 50m Geschossen. Die Waffen müssen der Zeit entsprechen, zugelassen sind Originale bzw. auch Nachbauten. Die Disziplin besteht aus 40 Wertungsschüssen 20 stehend und 20 knieend - 5 Schuss in 50 sec. spezielle Schießkleidung ist nicht erlaubt.
Bericht: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin
Fotos: Theo Borchers-Rohde