9. Tag DM München - 25m Pistole u. LG-3-Stellung-Jugendklasse

Volles "Haus" in der Pistolenhalle...

An diesem vorletzten Tag trat Theo Borchers-Rohde vom SV Klein Lessen in der Jugendklasse mit der Sportpistole an. Das Daumendrücken der doch vielen Fans, hat nicht so gefruchtet. Die Präzisionsschüsse mit den Serien 83, 86 und 85 machten Hoffnung mit insgesamt 254 Ringen. Der Duell-Durchgang fing mit 82 u. 90 Ringen gut an, bis ja, der letzte Schuss war ein Fehler (0), also kamen nur 76 Ringe in die Wertung, insgesamt also 502 Ringe. Theo war natürlich untröstlich, Vater Cord nahm ihn in die Arme und tröstete ihn, auch uns tat er sehr leid.
Vom SSV Dümmer waren noch Jörg Lüken und Uwe Luzniack eingetroffen, Jörg hatte sich zum Wettkampf KK-Standard qualifiziert, und beide haben mitgefiebert.

Für den SV Altkloster hat Younes Focke in dieser Disziplin und Jugendklasse im S-OFF den 2. Rang, also Silber gewonnen, mit 556 Ringen und im S-Off mit 49 Ring. Sein Konkurrent Tobias Ruof von der SG Göppingen, mit dem er ins Stechen ging, hatte im S-Off 46 Ringe. Es war sehr spannend, alle haben sich darüber gefreut, gab es doch noch eine Medaille für den NWDSB an diesem Tag! Nach der Siegerehrung wurde in großer Runde am Siegerehrungsplatz auf die Medaille von Younes angestoßen...

Finja Kunst vom SV Drebber trat für den SV Burlage in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung an. 582 Ringe brachten sie auf Rang 44 von 108 Teilnehmerinnen. Ihre Ringzahl war um 4 Ringe besser als bei der LVM in diesem Jahr. Kniend hatte sie 191 Ringe (sie hätte gern 5 oder 6 Ringe mehr gehabt), Liegend war sie mit 199 Ringen zufrieden, im stehenden Anschlag kam sie auf gute 192 Ringe. Trainer Hemmelskamp gab zwischendurch noch Tipps, Mutter Jutta half ebenso bei den Umbauten zur jeweils anderen Anschlagsart. Große Freude gab es beim SV Burlage, denn Hanna Busch hatte sich mit sage und schreibe 595 Ringen (195-200-197) auf den 2. Rang „geschossen“. Glückwunsch!

Es gab auch den Wettkampf Luftgewehr für Sehbehinderte, Para Luftpistole und Para Luftgewehr Liegend in der Luftgewehrhalle zu beobachten. Dort konnte man unter anderem beobachten, wie gut man treffen kann, wenn man nicht mehr sehen kann, dann geht das über das Gehör. Beim Einrichten und Laden ist Hilfe dann natürlich erlaubt.

Bericht u. Fotos: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin

Zurück