1. DM_2025 Blasrohr: Cord Borchers-Rohde u. Sven Böning mit hervorragendem Ergebnis mit Meisterschützenabzeichen belohnt
Einige glückliche gutgestellte NWDSB-Teilnehmer DM-Blasrohr 2025 mit Familienanhang und Fans
Bei der 1. DM Blasrohr haben sich die Ergebnisse unserer Damen in Klasse II vom SV Klein Lessen von der Landesverbandsmeisterschaft sehr gut verbessert. Hier und heute hat sich Yvonne Theilkuhl von 549 auf 564 Ringe verbessert, etwas weniger, aber trotzdem hat Sonja Brune sich von 541 auf 550 Ringe verbessert!
Bei Marco Löhmann vom SV Mallinghausen, er startete in der Klasse Herren II, lief es heute nicht so wie von ihm erhofft. Mit den Serien 57-57-56-57-59-54-54-58 und 55 kam er auf 564 Ringe, sein Ziel von 575 Ring von der Landesverbandsmeisterschaft hat er heute nicht erreicht. Zu sagen ist, dass er 29 X 10, 26 X 9 und 5 X die 8 „getroffen“ hatte. Er wird sich aber nicht entmutigen lassen, im nächsten Jahr wird er wieder „angreifen“
Sein Vereinskollege Sven Böning, ebenfalls in der Klasse Herren II, hat heute sein tolles Ergebnis von 587 Ringen mit den Serien 59-58-58-59-59-59-59-58-58 und 60 erreicht! Damit kam er auf Rang 11, dafür wurde er mit dem Goldenen Meisterschützenabzeichen belohnt!
Cord Borchers-Rohde vom SV Klein Lessen legte noch 2 Ringe mehr „nach“. Mit 589 Ringen wurde er 8. von 65 Teilnehmern, dies seine Serien von 58-59-59-60-57-58-60-60-60-58. Darin waren 49 X 10 und 11 X die 9 „vertreten“. Dafür erhielt er für seine Platzierung im ersten Drittel auch das allseits begehrte Meisterschützenabzeichen!
Unsere zufriedenen BZ-Teilnehmer mit Fans und Familie, Sven Böning fehlt auf den Bild, er war wohl der Fotograf...
Zur Siegerehrung war man gern geblieben, mit viel Beifall für die besten Blasrohrschützen hat man ihre hervorragende Leistung bejubelt. Auch weil ein schon guter bekannter Blasrohrschütze vom NWDSB ganz „oben“ stand, nämlich Andreas Brünkmann (595 R.). Dieser ist seit langem ein gern gesehener Gast bei den Blasrohrturnieren des SV Klein Lessen.
Es war für unsere Blasrohrschützen ein schöner „Familienausflug“, ob als Fans oder Teilnehmer, es wurde wieder viel gefachsimpelt, geklönt und gelacht und sich schon auf das kommende Sportjahr mit dem Blasrohr gefreut.
Bericht: Marianne Vallan
Fotos: Marco Löhmann, Ina Roth, Cord u. Theo Borchers-Rohde